Logopädische Praxis Beckmann-Hopp

Logo der Praxis für Sprachtherapie

Sprachtherapie bei Erwachsenen

Aphasie Störung der Sprache nach Schlaganfällen, Unfällen (mit Hirnverletzungen) oder Tumoroperationen, Behandlung der Wortfindung, Aussprache, Lesen, Schreiben, Kommunikationsfähigkeit.
Dysarthrie
Störung der Sprechmotorik z.B. bei Parkinson, ALS, sonst wie oben.
Dysarthrophonie
Störung der Stimme und des Sprechens durch neurologische Ursachen (wie unter Aphasie und Dysarthrie).
Sprechapraxie die Planung der Sprechbewegungen ist gestört.
Redeflußstörung Stottern, Poltern.
Näseln/Rhinolalie z.B. durch organische Veränderungen, Allergien.
Stimmstörung Dysphonien gibt es bei organischen Veränderungen, nach Operationen, durch hohe Sprechbelastungen und stimmschädigenden Angewohnheiten.
Myofunktionelle Störungen Gesichtsmuskel- und Mundmuskelprobleme, offene Mundhaltung oder Zungenpressen können zu Zahnfehlstellungen oder Schluckproblemen führen.
Dysphagie
Schluckstörungen beim Abbeißen, Kauen und Schlucken. Es kann jede einzelne Phase betroffen sein, aber auch die Koordination der Abläufe.
Fascialisparesen Gesichtsmuskellähmungen, schiefes Gesicht.
Kanülenträger
 Laryngektomie, Tracheotomie